Leistungen

Veranstaltungen

Lichterabend Harsewinkel

Harsewinkel leuchtet - LichterAbend in der Innenstadt

Dass die dunkle Jahreszeit auch zu der gemütlichen gehört, zeigen die Händler der Innenstadt im November zum LichterAbend: Mit Strahlern, Leuchten und Kerzen tauchen sie Eingänge und Verkaufsräume ihrer Geschäfte in eine anheimelnde vorweihnachtliche Atmosphäre.

mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Harsewinkel

Harsewinkler Weihnachtsmarkt 

Seit Jahrzehnten bereichert der Verkehrsverein Harsewinkel e.V. im Advent mit seinen traditionellen Weihnachtsmarkt das Stadtleben. Leckerer Glühwein, Punsch, Flammkuchen, Dekoratives aus den Ateliers der heimischen Kunsthandwerker und Infostände der Vereine bis hin zum Eine-Welt-Laden der evangelischen Kirchengemeinde laden zum Stöbern, Klönen und Verweilen ein. Auf dem Alten Markt zwischen der St. Lucia-Kirche und dem Wendlandhaus hat sich die „Gute Stube“ inzwischen als heimeliger und fester Standort etabliert. 

Chöre, Blaskapellen und andere Musikgruppen spielen neben kleinen Talenten aus Kindergärten und Schulen für das abwechslungsreiche Programm auf. 

 

Der erste Adventssonntag bietet zudem die Möglichkeit den Einkauf von Weihnachtsgeschenken zu erledigen, da die Geschäfte zwischen 14 und 18 Uhr zum Verkauf geöffnet haben.  

Weihnachtsbeleuchtung

Damit im Alltagsstress die Vorweihnachtszeit bereits auf ruhige und besinnliche Tage einstimmt, organisiert und installiert der Verkehrsverein Harsewinkel e.V. jährlich in den Straßen der Innenstadt Lichterketten- und -sterne.  In den Harsewinkler Breitengraden ist der Schnee eher selten. Treffen dann Witterung und Beleuchtung passend aufeinander, erstrahlt die Stadt besonders stimmungsvoll.

Weinfest Harsewinkel

Weinfest

Beherbergt Harsewinkel in Westfalen den Vorurteilen nach nur Biertrinker, beweist das Weinfest im Juni das Gegenteil. Anbieter von Weinen aus dem Ort und Winzer aus den klassischen deutschen Weinanbaugebieten präsentieren auf dem Alten Markt ihr Wein-Sortiment. Genuss und Geselligkeit gehen hier einher. Begleitet vom musikalischen Rahmenprogramm genießen die Menschen ihren edlen Tropfen und nutzen die Gemütlichkeit zum Plaudern. 

Abwechselnde Programmpunkte wie die Ausstellung der Greffener Oldtimerfreunde oder Auftritte von Tanzgruppen machen den Ausflug für die ganze Familie interessant. 

CityWerkstadt

Harsewinkels Innenstadt hat den Bürgern Einiges zu bieten: Neben den Gütern des täglichen Bedarfs, z.B. Lebensmittel, können auch Modeartikel, Schuhe, Bücher, Drogerieartikel, Gardinen, Betten, Uhren, Schmuck und andere wichtige Produkte erstanden werden. In den Gaststätten, Restaurants und Cafés kann man sich bei guten Speisen und Getränken unterhalten und den Tag genießen. Das soll so bleiben und noch besser werden, damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft noch gerne in Harsewinkels Innenstadt einkaufen gehen!

In der Gemeinschaftsaktion "CityWerkstadt" bleiben der Verkehrsverein und die Stadtverwaltung mit einer Arbeitsgruppe aus Geschäftsleuten und interessierten Bürgern am Ball und setzen Projekte zur gemeinschaftlichen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Cityläden, Veranstaltungen, Beleuchtung und Atmosphäre der Geschäfte bzw. der kompletten Innenstadt um.

KunstWerkstadt

Das Leben mit den kleinen und großen Besorgungen in den Geschäften der Innenstadt, der Schwatz mit Bekannten zwischendurch prägen die Menschen in einer kleinen, überschaubaren Stadt. Die Welt aus Sicht der Kunstschaffenden bringt Farbe, Ästhetik, zuweilen auch einfach eine neue Perspektive auf die Welt in den Kunstwerken ans Licht.

Über 20 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich alle zwei Jahre im Oktober mit ihren Werken in den Läden der Innenstadt. Neben der Ausstellung mit Bildern, Keramiken und Texten in den Geschäften zeigt das Foto-Paradies eine Serie mit Fotoporträts der Künstler und Künstlerinnen. Während der Dauer der Ausstellung werden in den einzelnen Geschäften Texte, Bilder und Keramiken angeboten. Autorenlesungen und Aktionen mit Kindern ergänzen das Programm.

Der Verkehrsverein Harsewinkel zählt konstant über 80 Mitglieder. Das sind überwiegend Einzelhändler, Handwerker, Dienstleister verschiedenster Branchen und Freiberufler, die sich für die gemeinsame Sache stark machen.

Wir bieten unseren Mitgliedern:

  • Informationen, planen und realisieren bedeutende Standortwerbemaßnahmen,
  • inner-und außerhalb von Harsewinkel,
  • wir unterstützen Attraktionen und organisieren Verkaufsausstellungen.

Darüber hinaus werden wir als Sprachrohr der Harsewinkeler Gewerbetreibenden wahrgenommen.

  • Wir melden uns in Belangen der Standortpolitik zu Wort,
  • stellen im Bedarfsfall Forderungen an Politik und Verwaltung
  • und geben in Kooperation mit anderen Aktiven wertvolle Impulse.

Denn wir wollen, dass sich das Leben und Arbeiten in unserer Stadt qualitativ weiterentwickelt. Machen Sie mit!

Unsere Aktivitäten

  • Wir bieten unseren Mitgliedern Informationen und Beratung, planen und realisieren bedeutende Standort-Werbemaßnahmen inner- und außerhalb von Harsewinkel.
  • Wir unterstützen Attraktionen und organisieren Verkaufsausstellungen.
  • Wir intensivieren die Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner, der Marienfelder Werbegemeinschaft, in gemeinsamer Verantwortung für unsere Heimatstadt.
  • Wir organisieren seit vielen Jahren über die Grenzen Harsewinkels hinaus bekannte Veranstaltungen und unterstützen weitere Traditions- und Sonderveranstaltungen wie Volks- und Stadtfeste.
  • Wir arbeiten aktiv in der von Markus Wiegert moderierten City-Werkstadt mit. Haben darin zum Beispiel den Harsewinkeler Einkaufsgutschein entwickelt. Diese erfolgreiche Kundenbindungs-maßnahme ist für ganz Harsewinkel von unschätzbarem Wert, da der Gutschein Kaufkraft an die Stadt bindet und ihre Steuerkraft stärkt.
  • In der Öffentlichkeit und von den Kommunalpolitikern werden wir als Sprachrohr der Harsewinkeler Gewerbetreibenden wahrgenommen. Wir melden uns in Belangen der Standortpolitik zu Wort, stellen Forderungen an Politik und Verwaltung und versuchen stets, in enger Zusammenarbeit wertvolle Impulse zu geben.